Untersuchungen

Es gibt noch keine allgemeingültigen Biomarker oder Tests, mit denen die Diagnose „Post-Covid“ eindeutig gestellt werden kann.

Dies führt dazu, dass Ärzte oft nur ein einfaches Blutbild in Auftrag geben, und die Patienten anschließend als „gesund“ abstempeln.

 

Im Folgenden findet sich eine Liste an Untersuchungen, welche:

  1. Andere Ursachen für die gesundheitlichen Probleme ausschließen
  2. Bei Post-Covid dazu dienen können, die Ursache für die Probleme genauer einzuordnen und symptomorientiert zu behandeln

Andere Ursachen ausschließen

Herz und Herzmuskelentzündung

Abklärung durch EKG, Langzeit-EKG, Stress-EKG, Herzultraschall, Kardio-MRT. Beim Hausarzt & Kardiologen.

Gehirn und Neuroinflammation

Abklärung durch EEG, MRT-Kopf, und Liquorpunktion. Beim Neurologen.

Hormone und Stoffwechsel

Abklärung durch Blutwerte zu den Hormonachsen. Beim Endokrinologen.

Diabetes

Test des Blutzuckerspiegels und HbA1c-Wertes morgens nüchtern. Beim Hausarzt.

Organschaden Lunge

Falls andauernde starke Beschwerden mit der Lunge (z.B. Bluthusten): Abklärung von Fibrose etc. durch Röntgen und/oder CT. Beim Lungenfacharzt.

Autoimmunität und Rheuma

Abklärung durch Blutwerte. Beim Rheumatologen.

Reaktivierung anderer Viren

Abklärung durch Blutwerte. Antikörper und PCR auf Epstein-Barr-Virus, Cytomegalovirus. Zudem Abklärung auf Borreliose und Chlamydien empfohlen. Beim Hausarzt. Meist privat bezahlt.

Ausufern von Darmbakterien

Häufig nach Antiobiotika-Behandlungen. Test auf z.B. Helico-Bakterien empfohlen bei Magenschmerzen und Magen-Darm Beschwerden.

Post-Covid Symptome besser verstehen

Lunge

Im Idealfall eine „Große Lungenfunktion“ inklusive Provokationstest, Atemmuskelstärketest,, FeNO-Messung,  6-Minuten Gehtest, und Blutgasanalyse (inklusive Laktat!). Beim Lungenfacharzt.

Spiroergometrie

Testet Atem und Herz unter Belastung. Zeigt bei Post-Covid oftmals chaotisches Atemmuster, was durch Atemtherapie behandelt werden kann. Durchführung bei Hausarzt oder in Krankenhaus.

Blutwerte: Entzündungsmarker

Insbesondere: CPR, IgG-1, IgG-2, IgG-3, IgG-4, IL-1, IL-2, IL-6, TNF-alpha, ROS, MDA, ANA. Beim Hausarzt.

Blutwerte: Autoantikörper

Oftmals finden sich bei Post-Covid Patienten Autoantikörper gegen verschiedene Organe. Die hat zwar noch keine große diagnostische Relevanz, deutet aber auf eine Überreaktion des Immunsystems hin (siehe Medikamente). Muss privat gezahlt werden. Bekannter Anbieter: https://aak-diagnostik.de/

Blutwerte: Laktatwert

Laktatwert ist bei Post-Covid Patienten oftmals deutlich erhöht. Dies würde Muskelermüdung erklären. Kann z.B. durch ACC als Off-Label behandelt werden (siehe Medikamente). Wird im Idealfall durch Blutgasanalyse im Ohr abgenommen, einmal vor und einmal nach Belastung. Beim Lungenfacharzt.

Blutwerte: Vitamine, Mineralien, Aminosäuren

Oftmals entstehen nach einer Covid-19 Infektion verschiedene Defizite im Körper. Es sollten also die wichtigsten Vitamine (D, B1, B3, B12, Folsäure, …), Mineralien (Magnesium, Zink, Selen, …), Enzyme (Q10, …), und Aminosäuren getestet werden.

Blutwerte: Neue Biomarker

Durch neue Studien gibt es Indizien für einige Blutwerte, die Post-Covid identifizieren können: TGF-β, IL-17, CXCL10, CCL3. Allerdings ohne große therapeutische Relevanz. Beim Hausarzt. Privat bezahlt.

Darm-Mikrobiom

Darm als Zentrum des Immunsystems. Untersuchung einer Stuhlprobe auf Gleichgewicht der Bakterien. Die meisten Patienten lassen den Test aber einfach aus, und versuchen die Einnahme von Probiotika (deutlich günstiger). Test bei privaten Hausärzten. Privat bezahlt.

Häufige Begleiterkrankungen von Post-Covid

Schlafapnoe

Ca. 80% aller Post-Covid Patienten leiden auch unter Schlafapnoe. Ambulantes Screening durch HNO-Arzt möglich. Anschließend Einweisung Schlaflabor.

Blutwerte: Cortison & ACTH

Viele Post-Covid Patienten haben verringerte Cortisol-Werte, was Müdigkeit erklären würde. Kann morgens nüchtern beim Hausarzt getestet werden: Cortisol & ACTH. Genauere Abklärung durch Endokrinologie.

Blutwerte: Serotonin Antikörper

Viele Post-Covid-Patienten haben Autoantikörper gegen Serotonin im Blut, was mangelnden Antrieb erklären würde. Kann durch Hausarzt getestet werden.

Kreislauf und Venen

Abklärung von Kreislaufproblemen und Venenfunktion. Beim Angiologen.

Zusammenfassung: Welche Ärzte sind sinnvoll?

  1. Hausarzt
  2. Lungenarzt
  3. Kardiologe
  4. HNO-Arzt
  5. Schlaflabor
  6. Endokrinologe
  7. Rheumatologe
  8. Neurologe
  9. Angiologe

Für Zuhause: Wie kann man selber seine Symptome messen?

  1. SpO2 Fingersensor: Sauerstoffsättigung beobachten
  2. Peak-Flow Meter: Atemstärke beobachten
  3. Blutdruckmessgerät
  4. Blutzuckermessgerät, oder im Idealfall Sensor wie der „Abbott Libre 3“
  5. Fitnessarmband wie eine Fitbit, um Herzfrequenzvariabilität, Puls, und Schlafqualität zu beobachten

* Die Inhalte dieser Webseite sind alleine zur Information und Inspiration bestimmt, und keinesfalls medizinische Ratschläge oder Handlungsempfehlungen. Jede Theorie und Medikation sollte ausführlich und in Person mit einem Facharzt und/oder Long-Covid Zentrum besprochen werden. Es wird keine Haftung für die Inhalte dieser Webseite übernommen. Es besteht keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben ohne Gewähr. Zu allem, was auf dieser Webseite steht, gilt: Die Informationen sollten nur als Ausgangspunkt für eigene Recherchen und Gespräche mit dem eigenen Arzt dienen. Auf keinen Fall sollten Selbstversuche unternommen werden.