Sprechstunden

Mittlerweile bietet jede größere Stadt in Deutschland sogenannte „Long-Covid Sprechstunden“oder „Post-Covid Sprechstunden an“.

Manche Sprechstunden schließen alle Symptome mit ein, manche Sprechstunden spezialisieren sich auf ein Teilgebiet (z.B. pnemologische Symptome, neurologische Symptome, …).

 

Es sei darauf hingeweisen, dass die Qualität & das Leistungsangebot zwischen den verschiedenen Sprechstunden stark schwankt. Manche Sprechstunden enden einfach mit einem „Ihre Diagnose ist Long-Covid, aber wir können noch nichts behandeln“, andere Sprechstunden setzten bereits jetzt Off-Label Medikamente und Hilfsmittel (Krankengymnastik, Ergotherapie, …) ein.

 

Es empfiehlt sich deshalb, direkt bei mehreren Sprechstunden einen Termin zu vereinbaren.

Listen mit Sprechstunden

Unter folgenden Links finden sich Auflistungen der meisten Post-Covid Sprechstunden in Deutschland:

Long-Covid Deutschland: Ambulanzen

BMG: Klinik-Liste

Europa: SurvivorCorps PCS Center Liste EU

USA: SurvivorCorps PCS Center Liste US

USA: RespHealth Klinikliste

Besonders gute Sprechstunden

Es folgt eine Liste an Post-Covid Angeboten, welche ich persönlich für sehr hilfreich halte.

„Hilfreich“ bedeutet für mich:

  • A) Sehr ausführliche Diagnostik und / oder
  • B) Konkrete Vorschläge und Off-Label Medikamente

Long-Covid Sprechstunde Schön Klinik Berchtesgadener Land, Prof. Koczulla

Long-Covid Sprechstunde des Max-Planck Instituts München

Praxis Dr. Frühwein & Partner, Long-Covid Sprechstunde mit Dr. Alberer

* Die Inhalte dieser Webseite sind alleine zur Information und Inspiration bestimmt, und keinesfalls medizinische Ratschläge oder Handlungsempfehlungen. Jede Theorie und Medikation sollte ausführlich und in Person mit einem Facharzt und/oder Long-Covid Zentrum besprochen werden. Es wird keine Haftung für die Inhalte dieser Webseite übernommen. Es besteht keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben ohne Gewähr. Zu allem, was auf dieser Webseite steht, gilt: Die Informationen sollten nur als Ausgangspunkt für eigene Recherchen und Gespräche mit dem eigenen Arzt dienen. Auf keinen Fall sollten Selbstversuche unternommen werden.