Akute Infektion
Dies ist eine rein privat zur Verfügung gestellte Webseite.
Sie wird nicht von medizinischem Fachpersonal betrieben.
Die Inhalte dieser Webseite sind nur zur Information und Inspiration bestimmt, und keinesfalls medizinische Ratschläge oder Handlungsempfehlungen.
Jede Medikation sollte mit einem Facharzt besprochen werden. Auf keinen Fall sollten Selbstversuche unternommen werden.
Leider sind Reinfektionen mit Covid-19 momentan kaum vermeidbar.
Hier folgt eine Sammlung von Hilfsmitteln für die Zeit während einer aktiven Infektion:
Medikamente: Virus bekämpfen
Paxlovid
Antivirales Mittel gegen Covid-19. Muss innerhalb von 5 Tagen nach Symptombeginn & darf nur während leichter Symptome gestartet werden.
Metformin
Noch nicht offiziell als Covid-19 Mittel empfohlen. Ursprünglich Diabetes-Medikament. Erste Studien legen nahe, dass das Risiko für Long-Covid verringert wird.
Lithium Orotat
Noch nicht offiziell als Covid-19 Mittel empfohlen. Erste Studien legen nahe, dass antivirale Wirkung gegen Covid-19 besteht.
Virus lokal bekämpfen
Algovir Nasenspray
Antivirales Nasenspray. Kann dazu beitragen, Covid-19 Viren in der Nase abzutöten.
Betaisodona Mund-Antiseptikum
Desinfektionsmittel als Gurgellösung für den Rachen. Kann dazu beitragen, Covid-19 Viren im Rachen abzutöten.
Medikamente: Symptome lindern
Aspirin 100
Schmerzstillend. Verhindert zudem die Bildung von Gerinnseln während der Infektion, und kann so die Sauerstoffversorgung verbessern,
Famotidin
Antiallergikum. Einnahme wird oft während Covid-Infektion empfohlen, um Immunsystem zu unterstützen.
ACC 600
Schleimlösende Brausetabletten. Hilft beim Abhusten, empfohlen bei produktivem Husten. Zudem günstige Nebenwirkungen auf z.B. Muskelermüdung.
GeloMyrtol forte
Schleimlösende Tabletten. Hilft beim Abhusten, empfohlen bei produktivem Husten.
Tantum Verde
Gurgellösung für den Rachen. Beruhigt und wirkt antientzündlich.
Nahrungsergänzungsmittel
Orthomol
Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems. Aus der Apotheke.
Actimel
Nahrungsergänzungsmittel mit Probiotika zur Unterstützung des Immunsystems. Aus dem Kühlregal im Supermarkt.
Vitamine
Empfohlen: Vitamin C, D, B1, B3, B13, Zink, Selen
Tees
Bad Heilbrunner Erkältungstee
Bad Heilbrunner Rachentee
Doppelherz Heißer Ingwer + Kurkuma Pulvertee
Thymian-Tee
Pfefferminz-Tee
Gesunde Ernährung
Orangensaft
Knoblauch
Birnen
Brokkoli
Fisch
Nachsorge nach der Infektion
Schonung
Covid-19 ist keine normale Erkältung! Auch nach Abklingen der Symptome zusätzlich 2-3 Wochen ohne Belastung oder Stress, um Long-Covid-Risiko zu verringern.
Kältekammer
Gefäßtraining und Stärkung des Immunsystems. Da Long-Covid oftmals die Gefäße in Mitleidenschaft zieht, bietet sich eine frühe Intervention nach einer Reinfektion an.
Sauerstoff
Long-Covid startet oftmals mit einer verringerten Suaerstoffversorgung in den Organen. Dem kann entgegen gewirkt werden, z.B. durch Ozontherapie, HBOT, oder einen Sauerstoffkonzentrator zuhause.
Nikotinpflaster
Siehe Reiter „Medikamente“. Auch nach einer Reinfektion kann es sinnvoll sein, über 1-2 Wochen mit Nikotinpflaster die entsprechenden Rezeptoren noch einmal frei zu „spülen“.
Vitamine
Die häufigsten Defizite nach einer Covid-19 Infektion: Vitamin D, B1, B3, B12, Magnesium, Tryptophan.
Wichtigste Tests nach einer Infektion
Lungenfunktion
Im Idealfall eine “Große Lungenfunktion” inklusive Provokationstest, Atemmuskelstärketest,, FeNO-Messung, 6-Minuten Gehtest, und Blutgasanalyse (inklusive Laktat!). Beim Lungenfacharzt.
Herz und Herzmuskelentzündung
Abklärung durch EKG, Langzeit-EKG, Stress-EKG.
Beim Hausarzt & Kardiologen.
Blutwerte
Großes Blutbild, CRP, Kreatinin, Cortisol, ACTH, Serotonin, Blutzuckerspiegel, HbA1c-Wert, Reaktivierungen anderer Viren (EBV, CMV, …)